Universität Graz: Universitätslehrgang
Kommunaldolmetschen
Kontaktdaten (Trägereinrichtung, Webseite)
Institut für Translationswissenschaft der Universität Graz
in Kooperation mit
UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH der Universität Graz
UNI for LIFE
Seminarveranstaltungs-GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
https://www.uniforlife.at/de/
Zielgruppe
Das Angebot ist berufsbegleitend konzipiert und richtet sich an Laiendolmetscher*innen und professionelle Dolmetscher*innen, die zusätzliche Qualifikationen erwerben möchten.
Sprachen
- Sprachenspezifisch
- Das Sprachangebot richtet sich nach der Nachfrage. Der Lehrgang wurde bereits in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS), Russisch und Türkisch durchgeführt.
ECTS/Umfang
60 ECTS-Punkte bzw. 73 ECTS-Punkte (nach Überarbeitung des Lehrplans)
Abschluss und Benennung
Akademische/r Fachfrau/Fachmann für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinischen Bereich
Zugangsvoraussetzungen
Sprachkompetenz in beiden Sprachen auf Niveau B2
Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsprüfung (schriftlich)
und
Eignungsgespräch
Inhalte
- Translationswissenschaftliche Grundlagen: Rollenbilder und Normen, SE. (5 ECTS)
- Psychosoziale Bedingtheit der DolmetscherInnen, SE. (4 ECTS)
- Kultur und Interkulturalität, SE. (5 ECTS)
- Notizentechnik, KS. (2 ECTS)
- Gedächtnistraining, KS. (2 ECTS)
- Techniken des Wissenserwerbs, Recherchiertechniken, Wissensmanagement, KS. (8 ECTS)
- Arbeits- und Einsatzfelder, KS. 4 (20 ECTS)
- Dolmetschübungen (pro Sprachkombination), KS. (20 ECTS)
- Strukturieren und Schreiben von Texten (einschließlich Abschlussarbeit), KS. (5 ECTS)
- Praktikum (2 ECTS)
Unterrichtsformate
Präsenzunterricht
Leistungsüberprüfung
Individuelle von den Lehrenden festgelegte Lehrveranstaltungsbeurteilungen
Abschlussprüfung (Format, Inhalte, Beurteilung)
Mündliche Abschlussprüfung (Dolmetschsituation)
Häufigkeit des Angebots
Der Universitätskurs fand bislang zweimal, in den Jahren 2004-2005 bzw. 2008-2009, statt.
Kosten
EUR 3.200,-
Absolvent*innen
k.A.
Qualifikation der Lehrenden
Hochschullehrende und Expert*innen aus lehrgangsrelevanten Fachbereichen
Weitere Informationen
Der Lehrgang wurde durch zwei modulare, kürzere Kurse ersetzt: Universitätskurs Kommunaldolmetschen Basiskurs und Universitätskurs Kommunaldolmetschen Aufbaukurs.