ARGE Augenblick & Österreichischer Gehörlosenbund:

Ausbildungslehrgang Logo! Salzburg:

Logo! – Taube Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen

 

Kontaktdaten (Trägereinrichtung, Webseite)

Es wurden insgesamt zwei Logo!-Lehrgänge angeboten:

  • Logo! I (2013-2015) fand unter dem Träger ARGE Augenblick, finanziert durch das Sozialministeriumsservice, statt:
  • Logo! II (2016-2018) wurde als Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der ARGE-Augenblick durchgeführt und durch das Wissenschaftsservice finanziert, wobei das Sozialministerium durch Individualförderungen Lehrgangsgebühren übernahm.

ARGE Augenblick
Schopperstrasse 21,
5020 Salzburg

Universität Salzburg (LOGO II)
Dr. Dietmar Roehm,
Erzabt-Klotz-Str. 1
5020 Salzburg
Tel: 0043 (0) 662 8044-0
Fax: 0043 (0) 662 8044-145
Webseite: https://www.uni-salzburg.at

In Kooperation mit dem ÖGLB:

Österreichischer Gehörlosenbund (ÖGLB)
Waldgasse 13/2, 1100 Wien
Mail: office@oeglb.at
Tel.: +43/1/ 60 30 853;
Fax: +43/1/ 60 23 45
Webseite: http://www.oeglb.at/ueber-uns/

Zielgruppe

Erwerbsfähige Gehörlose in Österreich, die sich weiterbilden und dadurch neue berufliche Perspektiven und Berufsfelder erschließen wollen:

  • Der Ausbildungslehrgang richtet sich an Gehörlose, die ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Niveaus der Gebärdensprache, in unterschiedlichen Gebärdensprachen und in der Schriftsprache Deutsch verbessern und sich für neue Aufgaben und Berufsfelder fit machen wollen.
  • Personen, die nach Absolvierung des Lehrgangs die Berufseignungsprüfung des Österreichischen Verbandes der Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen für ÖGS und Deutsch (ÖGSDV) oder vergleichbare Prüfungen ablegen wollen, bzw. Personen, welche als Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen in Gebärdensprachen und Schriftsprache Deutsch beruflich tätig werden wollen.

Sprachen

Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch

ECTS/Umfang

Logo! I: 12 Module à 5 Tage (keine ECTS-Angabe)
Logo! II: 77 ECTS

Abschluss und Benennung

Zertifikat durch die ARGE Augenblick bzw. die Universität Salzburg als Abschluss des Universitätslehrganges

Zugangsvoraussetzungen

Schriftdeutsch B2 (bzw. Matura) und ÖGS auf Niveau C1

Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen

  • Aufnahmegespräch und schriftlicher Deutschtest
  • Bei Logo! II wurden zusätzlich EDV-Kenntnissen (digitale Filmaufnahmen und Schneideaufgaben) überprüft.

Inhalte

    Logo! I:

    • Einführungsmodul
    • Gedächtnistraining
    • Translationswissenschaft
    • Ethik
    • Linguistik für Gebärdensprachdolmetscher/innen und – ÜbersetzerInnen, Gebärdensprache und Gehörlosenkultur
    • Übersetzen und Vom-Blatt Übersetzen oder –Dolmetschen
    • Simultandolmetschen
    • International Sign
    • Teamdolmetschen
    • Dolmetschen/Übersetzen vom Teleprompter
    • Pflichtpraxis
    • Abschlussmodul

    Logo! II:

    • M 01 Einführungsmodul
    • M 02 Gedächtnistraining
    • M 03 ÖGS
    • M 04 Deutsch
    • M 05 Internationale Gebärde
    • M 06 Übersetzen
    • M 07 Dolmetschen
    • M 08 Berufskunde und -ethik
    • M 09 Translationswissenschaft
    • M 10 Dolmetschen und Übersetzen im Team
    • M 11 Dolmetschen und Übersetzen im Medienbereich
    • M 12 Pflichtpraxis
    • M 13 Abschlussmodul

    Unterrichtsformate

    Präsenzunterrricht

    Leistungsüberprüfung

    Benotung der einzelnen Module

    Abschlussprüfung (Format, Inhalte, Beurteilung)

    Viertägiges Abschlussmodul mit Prüfungsgesprächen in Form von Gruppendiskussionen, Übersetzungs- und Dolmetschaufträgen

    Häufigkeit des Angebots

    Es wurden insgesamt zwei Lehrgänge angeboten: Logo! I (2013-2015) und Logo! II (2016-2018).

    Kosten

    Ausbildungskosten, Fahrt- und Nächtigungskosten wurden, nach erfolgter Genehmigung des Lehrganges durch den angesuchten Kostenträger, teilweise zur Gänze übernommen.

    Absolvent*innen

    Logo I: 12 Teilnehmer*innen, davon 9 erfolgreich abgeschlossen
    Logo II: 17 Teilnehmer*innen (6 aus Logo I, um Ergänzungen nachzuholen), davon 12 erfolgreich abgeschlossen

    Qualifikation der Lehrenden

    Prof. Dr. Christian Rathmann (Universität Hamburg) und weitere Expert*innen

    Weitere Informationen

    Der Universitätslehrgang „Logo“ wurde in Kooperation mit dem ÖGSDV auch für hörende Teilnehmer*innen geöffnet und wird folgend unter dem Titel „modus“ weitergeführt.