ARGE Augenblick & Österreichischer Gehörlosenbund:
Ausbildungslehrgang Logo! Salzburg
Kontaktdaten
Träger des Lehrganges „Logo!“: „Arbeitsgemeinschaft Augenblick“ (Verband der Gehörlosenvereine im Lande Salzburg und die Soziale Initiative Salzburg) in Kooperation mit dem Österreichischen Gehörlosenbund.
Information und Anmeldung bei ARGE Augenblick:
ARGE Augenblick
Schopperstrasse 21,
5020 Salzburg
E-Mail: info@logo-salzburg.at
Webseite: www.logo-salzburg.at
Kontakt ÖGLB:
Österreichischer Gehörlosenbund
Waldgasse 13/2, 1100 Wien
Mail: office@oeglb.at
Tel.: +43/1/ 60 30 853; Fax: +43/1/ 60 23 45
Webseite: http://www.oeglb.at/ueber-uns/
Zielgruppe
Alle erwerbsfähigen Gehörlosen in Österreich, die sich weiterbilden und dadurch neue berufliche Perspektiven und Berufsfelder erschließen wollen: Der Ausbildungslehrgang richtet sich an Gehörlose, die ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Niveaus der Gebärdensprache, in unterschiedlichen Gebärdensprachen und in der Schriftsprache Deutsch verbessern wollen und sich für neue Aufgaben und Berufsfelder fit machen wollen.
Personen, die nach Absolvierung des Lehrgangs die Berufseignungsprüfung des Österreichischen Gebärdensprach-DolmetscherInnen- und ÜbersetzerInnen-Verbandes (ÖGSDV) ablegen wollen.
Sprachen
Österreichische Gebärdensprache und Deutsch
ECTS
k.A.
Abschluss und Benennung
k.A.
Zugangsvoraussetzungen
Offen für alle erwerbsfähigen Gehörlosen in Österreich
Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen
k.A.
Inhalte
- Grundlagen der Dolmetsch- und Translationsprozesse für angehende taube DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen
- Textsorten für das Übersetzen
- Vom-Blatt Übersetzen
- Linguistik der Gebärdensprachen unter besonderer Berücksichtigung des Dolmetschens und des Übersetzens
- Nutzung des Teleprompters
- Ikonizität – International Signs
- Gedächtnistraining
- Simultandolmetschen
- Mediennutzung
- Teamdolmetschen
- Berufsethik für angehende DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen
- Supervision: Beobachtungspraktikum und Dolmetschpraktikum/ Übersetzungspraktikum (in Zusammenarbeit mit angehenden tauben GebärdensprachdolmetscherInnen, die die Österreichische Gebärdensprache als Muttersprache beherrschen)
International Sign: Vertiefung verschiedener Gebärdensprachstrategien in International Sign
Unterrichtsformate
Präsenzunterrricht
Leistungsüberprüfung
k.A.
Abschlussprüfung
k.A.
Häufigkeit des Angebots
Einmalig von Herbst 2013 bis Herbst 2015
Kosten
Ausbildungskosten, Fahrt- und Nächtigungskosten wurden, nach erfolgter Genehmigung des Lehrganges durch den angesuchten Kostenträger, teilweise zur Gänze übernommen.
AbsolventInnen
Teilnahmebegrenzung auf 12 Plätze
Qualifikation der Lehrenden
Prof. Dr. Christian Rathmann (Universität Hamburg) und weitere ExpertInnen
Weitere Informationen
Im Herbst 2016 startete der adaptierte Folgekurs „Universitätslehrgang Logo! Übersetzen und Dolmetschen für Gebärdensprachen, Schriftdeutsch und Internationale Gebärde“, welcher im Auftrag der Universität Salzburg und in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg durchgeführt wurde.
Der Kurs Logo! wird nicht mehr angeboten.