lernraum.wien/UNHCR Österreich/Universität Wien

Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich)

 

Kontaktdaten

Der Lehrgang wird vom lernraum.wien der Wiener Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit UNHCR Österreich und dem Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien als Trägerinnen angeboten.

Anmeldung über den lernraum.wien der VHS Wien:

lernraum.wien
VHS – die Wiener Volkshochschulen
Arthaberplatz 18, 1100 Wien
Telefon: +43 1 / 891 74 157 000
E-Mail: lernraum@vhs.at
Webseite: www.vhs.at/dolmetschen

UNHCR Österreich
Postfach 550, 1400 Wien
Telefon +43 (0)1 – 260 60 4048
Webseite: www.unhcr.at

Zentrum für Translationswissenschaft
Universität Wien
Gymnasiumstraße 50, 1190 Wien
Webseite: https://transvienna.univie.ac.at/

Zielgruppe

  • Wunsch nach Spezialisierung im Hinblick auf das Dolmetschen im Asylverfahren.
  • Dolmetscherfahrung im Asyl- oder Polizeikontext ist erwünscht.
  • Der Lehrgang ist modular aufgebaut und als berufsbegleitendes Angebot konzipiert.

Sprachen

Sprachenübergreifender Unterricht auf Deutsch.

ECTS

14 separat buchbare Lernmodule – jedes Modul besteht aus einem Schulungsteil (digital oder vor Ort) und einem begleitenden Online-Selbststudium-Teil. Der Lehrgang entspricht insgesamt etwa 5 ECTS-Punkten.

Abschluss und Benennung

Es wird keine Benennung und kein Titel vergeben. Teilnahmebestätigung pro Lernmodul. Eine Zertifizierung sowie Abschlussprüfung über die Inhalte des gesamten Lehrgangs sind geplant.

Zugangsvoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse; Nachweis über B2 (Sprachprüfungszertifikat anerkannter Prüfungseinrichtungen) bzw. nach individueller Rücksprache mit der Lehrgangsleitung
  • Dolmetscherfahrung im Asyl- oder Polizeikontext ist erwünscht.

Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau B2 lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) durch Vorlage eines entsprechenden Zertifikat anerkannter Bildungseinrichtungen (z.B. Goethe-Institut, Österreichisches Sprachdiplom).

Inhalte

Folgende 14 Module werden angeboten:

  • Grundlagen des Dolmetschens
  • Dolmetschtechnik
  • Notizentechnik
  • Vorbereitung auf Dolmetscheinsätze und Fachterminologie
  • Vom-Blatt-Dolmetschung
  • Dolmetschen mit neuen Medien
  • Die Rolle von DolmetscherInnen im Asyl- und Polizeibereich
  • Professionelles und qualitätsvolles Dolmetschen
  • Dolmetschen für vulnerable Personen (Opfer von Gewalt/Folter/Menschenhandel, Minderjährige, psychisch Kranke)
  • DolmetscherInnen als ExpertInnen für mehrsprachige und transkulturelle Kommunikation
  • Psychisches Erleben von DolmetscherInnen
  • Asyl- und Flüchtlingsschutz
  • Dolmetschen in der Rechts- und Rückkehrberatung
  • Dolmetschen in polizeilichen Verfahren

Die Gestaltung der Inhalte basiert auf dem Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren: Refworld | Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren

Unterrichtsformate

Blended Learning-Format: Jedes Modul besteht aus einem Schulungsteil (digital oder vor Ort) und einem begleitenden Online-Selbststudium-Teil.

Leistungsüberprüfung

  • Keine Überprüfung der Inhalte der einzelnen Lernmodule;
  • 90% Anwesenheit und Abgabe der vorgesehenen Aufgaben für die Onlinephase für Ausgabe einer Teilnahmebestätigung nötig.

Abschlussprüfung

  • Teilnahmebestätigungen für jedes Lernmodul (90% Anwesenheit)
  • Geplant: Möglichkeit einer Abschlussprüfung über den Gesamtlehrgang (Zertifikatsprüfung)

Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig. Der Lehrgang setzt ab 2022 den QUADA-Lehrgang für DolmetscherInnen im Asylverfahren fort und bietet nun zusätzlich auch Inhalte zum Dolmetschen im Polizeibereich an.

Kosten

100,00 Euro pro Modul

AbsolventInnen

k.A.

Qualifikation der Lehrenden

Die TrainerInnen sind ExpertInnen aus den Bereichen Dolmetschen, Asyl und Polizei.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Lehrgang, Details und Anmeldelinks zu den einzelnen Modulen auf: www.vhs.at/dolmetschen

Kursmaterial: Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren ist in mehreren Sprachen verfügbar: