Wiener Gesundheitsverbund (ehem. Wiener Krankenanstaltenverbund):

Pilotkurs Krankenhausdolmetschen

 

Kontaktdaten (Trägereinrichtung, Webseite)

Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV)
(seit 2020 unter dem neuen Namen „Wiener Gesundheitsverbund“ bekannt)

Kontakt:
Wiener Gesundheitsverbund
1030 Wien
Thomas-Klestil-Platz 7/1
+43 1 40409 0
https://gesundheitsverbund.at/ 

Zielgruppe

Dolmetscher*innen im Gesundheitswesen bzw. In-House-Dolmetscher*innen für Krankenhäuser

Sprachen

Sprachenübergreifende und sprachenpaarspezifische Kursteile: Deutsch in Kombination mit BKS oder Türkisch

ECTS/Umfang

120 Unterrichtseinheiten zu à 45 Minuten

Abschluss und Benennung

Kursbestätigung

Zugangsvoraussetzungen

Nachweis bilingualer und bi-kultureller Kompetenzen

Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen

Keine formale Überprüfung, die Teilnehmer*innen waren bilinguale Krankenhausmitarbeiter*innen

Inhalte

Das Curriculum für den Kurs unterteilt sich in fünf Blöcke: 

Block 1:

  • 1.1 Einführung / Grundbegriffe des Dolmetschens
  • 1.2 Translationswissenschaftliche Grundlagen
  • 1.3 Kommunikationspsychologische Grundlagen

Block 2:

  • 2.1. (I) Dolmetschtechnik I
  • 2.1 (II) Dolmetschtechnik II
  • 2.2 Methodik der Recherche und Terminologiearbeit
  • 2.3 Terminologie ausgewählter Begriffsfelder (Dt. – B/K/S) / Terminologie ausgewählter Begriffsfelder (Dt. – Türk.)

Block 3:

  • 3.1 (I) Migration und transkulturelle Interaktion I
  • 3.1 (II) Migration und transkulturelle Interaktion II
  • 3.2 Kulturelle Fremd- und Selbstwahrnehmung
  • 3.3 Kulturen im Vergleich (Dt. – B/K/S) / Kulturen im Vergleich (Dt. – Türk.)

Block 4:

  • 4 Berufsethik und Professionalität

Block 5:

  • 5.1 (I) Gesprächsdolmetschen I (Dt. – B/K/S) / Gesprächsdolmetschen I (Dt. – Türk.)
  • 5.1 (II) Gesprächsdolmetschen I (Dt. – B/K/S) / Gesprächsdolmetschen I (Dt. – Türk.)
  • 5.2 (I) Gesprächsdolmetschen II (Dt. – B/K/S) / Gesprächsdolmetschen II (Dt. – Türk.)
  • 5.2 (II) Gesprächsdolmetschen: Prüfung (Dt. – B/K/S) / Gesprächsdolmetschen: Prüfung (Dt. – Türk.)

Unterrichtsformate

Präsenzunterricht

Leistungsüberprüfung

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung (Format, Inhalte, Beurteilung)

Sprachenpaarspezifische Abschlussprüfung in Gesprächsdolmetschen

Häufigkeit des Angebots

Einmalig 2001 als Pilotprojekt angeboten

Kosten

EUR 1875,- (Berechnung auf Grundlage der gesamten Kurskosten von 30.000 €, geteilt durch 16 Teilnehmer*innen)

Die Kurskosten wurden vollständig vom Wiener Krankenanstaltenverbund getragen.

Absolvent*innen

16 Kursteilnehmer*innen

Qualifikation der Lehrenden

Lehrende mit Qualifikationen für den Unterricht an österreichischen Hochschulen und Expertise im Bereich Translation

Weitere Informationen

Pöchhacker, Franz. 2002. Dolmetschen im Wiener Gesundheitswesen. Bedarf und Beruf. MDÜ 48 (1). 21-25.