Universität Innsbruck
Universitätskurs Community Interpreting
Kontaktdaten (Trägereinrichtung, Webseite)
Universität Innsbruck
Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Str. 3
6020 Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/de/weiterbildung/kultur-kommunikation/community-interpreting/
Zielgruppe
Personen, die zwei- oder mehrsprachig sind und die ohne einschlägige Vorbildung bereits als Community Interpreter arbeiten (z. B. für Kliniken, Fremdenpolizei, Jugendwohlfahrt, Bundesasylamt, NGOs usw.) bzw. arbeiten möchten.
Der Kurs ist als berufsbegleitendes Angebot konzipiert.
Sprachen
Sprachübergreifender Unterricht auf Deutsch
ECTS/Umfang
3 Semesterstunden (plus Vorbesprechung und Abschlussprüfung), entspricht 5 ECTS
Abschluss und Benennung
Zeugnis über den Universitätslehrgang
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse der deutschen Sprache (B2) und mindestens einer anderen Sprache, die für das Community Interpreting (CI) relevant ist (Erstsprache bzw. mindestens Sprachniveau B2 nach Europäischem Referenzrahmen).
Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen
Mündliches Vorgespräch
Inhalte
-
- Allgemeine Grundkenntnisse des Dolmetschens
- Kenntnisse über Dolmetschmodi, -techniken und -strategien
- Informationen über Vor- und Nachbereitung auf einen Dolmetscheinsatz (Recherchekompetenz)
- Kenntnisse über die Rolle des Community Interpreters (Rollenbewusstsein, Abgrenzung, Umgang mit Konflikten, Kompensationsstrategien)
- Bewusstsein über eigene Grenzen und Möglichkeiten
- Grundkenntnisse über Strukturen und Abläufe in verschiedenen Einsatzgebieten
- Kenntnisse über Rahmenbedingungen bei Dolmetscheinsätzen
Unterrichtsformate
Präsenzunterricht
Leistungsüberprüfung
Anwesenheitspflicht, Abschlussprüfung
Abschlussprüfung (Inhalte, Format, Beurteilung)
Mündliche Abschlussprüfung
Häufigkeit des Angebots
Jährlich, seit 2014
Kosten
410,- EUR (exkl. ÖH-Beitrag)
Absolvent*innen
Liste der Absolvent*innen: https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/diversitaet/aktuelles/#c192162
Qualifikation der Lehrenden
Lehrende mit entsprechenden Qualifikationen für den Unterricht an österreichischen Universitäten mit translationswissenschaftlichem Hintergrund; externe Referent*innen aus den jeweiligen Praxisbereichen.
Wissenschaftliche Leitung: MMag. Maria Oberhofer und MMag. Katharina Redl
Weitere Informationen
Der Kurs wurde im Wintersemester 2014/15 und in den Sommersemestern 2015 und 2016 auch in Wels durchgeführt:
https://www.uibk.ac.at/newsroom/massgeschneidert-professionalisiert.html.de