Universität Wien:

Dolmetschen für Gerichte und Behörden (Master of Arts) (in der Durchführung: Grundlehrgang + Master-Upgrade)

 

Kontaktdaten (Trägereinrichtung, Webseite)

Universität Wien – Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Hof 1, Eingang 1.14.1
1090 Wien
T: +43-1-4277-10842
M: +43-664-60277-10842
F: +43-1-4277-9108
E-Mail: ulg.dolmetschen@univie.ac.at
Website: https://www.postgraduatecenter.at/dolmetschen

Zielgruppe

  • Personen, die als Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen im Justizbereich, bei Polizei und Asylbehörden sowie in Gesundheits-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen tätig sind bzw. sein wollen
  • Absolvent*innen des Grundlehrgangs können bei entsprechenden Voraussetzungen zum Master-Upgrade zugelassen werden.
  • Berufsbegleitendes Studium

Sprachen

Mögliche Sprachkombinationen sind

    • Albanisch und Deutsch
    • Arabisch und Deutsch
    • Chinesisch und Deutsch
    • Dari/Farsi und Deutsch
    • Türkisch und Deutsch.

Weitere Sprachen sind angedacht.

ECTS/Umfang

Insgesamt 90 ECTS:
60 ECTS Grundlehrgang + 30 ECTS (Master-Upgrade)

Abschluss und Benennung

Master of Arts (MA)

Zugangsvoraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges oder gleichwertiges Studium und abgeschlossener Grundlehrgang „Dolmetschen für Gerichte und Behörden“
  • C1-Niveau im jeweiligen Sprachenpaar, dies wird in einer Aufnahmeprüfung (schriftlich und mündlich) bewertet

Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen

Inhalte

Modulübersicht laut Curriculum

Pflichtmodul 1: Angewandte Translationswissenschaft (10 ECTS)

  • VO Einführung ins Dolmetschen und Übersetzen
  • UE Basiskompetenz Dolmetschen
  • UE Basiskompetenz Übersetzen

Pflichtmodul 2: Institutionelle Kommunikation und Translation (10 ECTS)

  • VO Gerichts- und Verwaltungsorganisation
  • UE Translationsrelevante Textproduktion
  • UE Textproduktion für institutionellen Bedarf

Pflichtmodul 3: Dolmetschen (10 ECTS)

  • UE Dolmetschen in Asylverfahren
  • UE Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 1
  • UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 1

Pflichtmodul 4: Übersetzen (10 ECTS)

  • VO Recherche und Terminologiearbeit
  • UE Institutionelles Übersetzen 1
  • UE Institutionelles Übersetzen 2

Pflichtmodul 5: Sprachenpaarspezifisches Dolmetschtraining (10 ECTS)

  • UE Translation in besonderen Settings
  • UE Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 2
  • UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 2

Pflichtmodul 6: Dolmetschpraxis (10 ECTS)

  • Praktikum inkl. Praktikumsbericht
  • mündliche Abschlussprüfung
  • schriftliche Abschlussprüfung

Pflichtmodul 7: Prozessorientierte Dolmetschwissenschaft (5 ECTS)

  • VO Einführung in die rechtlich relevante Dolmetschwissenschaft
  • SE Juristisches Übersetzen und Dolmetschen

Pflichtmodul 8: Dolmetschen mit neuen Medien (5 ECTS)

  • UE Konsekutivdolmetschen mit neuen Medien
  • UE Simultandolmetschen mit neuen Medien

Pflichtmodul 9: Rechtsübersetzen und Übersetzungstools (4 ECTS)

  • UE Technologiegestütztes Rechtsübersetzen und Technische Dokumentation
  • UE Fach- und Rechtsübersetzen

Masterthesis und Masterprüfung: (16 ECTS)

  • Masterthesis
  • Masterprüfung

Unterrichtsformate

  • (Präsenz)Lehrveranstaltungen zu berufsbegleitenden Zeiten, geblockt
  • Selbststudium inkl. der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen (Blended Learning)
  • Teilweise Online-Lehre

Leistungsüberprüfung

  • Vorlesungsprüfungen
  • Lehrveranstaltungen mit laufender Leistungsüberprüfung
  • Praktikum inkl. Praktikumsbericht
  • Mündliche Abschlussprüfung
  • Schriftliche Abschlussprüfung
  • Master-Thesis
  • Defensio

Abschlussprüfung (Format, Inhalte, Beurteilung)

Masterprüfung (Defensio)

Häufigkeit des Angebots

Wird alle zwei Jahre angeboten (3. Start für WS 2022/2023 geplant)

Kosten

Master-Upgrade: EUR 3.600,- + Kosten des Grundlehrgangs

Absolvent*innen

Qualifikation der Lehrenden

Derzeit circa 20 Personen aus den Bereichen: Translationswissenschaft, Sprach-und Kulturwissenschaft, Konferenz-und Gerichtsdolmetschen, Rechtsprechung, Fachübersetzen

Weitere Informationen

In Kooperation mit ÖVGD durchgeführt, alle weiteren Infos siehe Website: https://www.postgraduatecenter.at/dolmetschen 

Der Kurs wird nicht mehr angeboten.